-Geduld zahlt sich aus-
Jetzt muss ich den Tourbericht vom 11.03.2016 auch noch schreiben. Und nein, es liegt nicht daran, dass es für meinen letzten Tourbericht kritische Stimmen gab, wofür ich sehr dankbar bin. Denn nur durch Kritik können wir lernen. Lernen jeden Tag besser zu werden. Somit mein Dankeschön an jeden, der mich mit Lob und Tadel angeschrieben hat. Es zeigt aber auch, dass wir unterschiedliche Freiwillige sind, mit unterschiedlichen Stilen, Fähigkeiten und Möglichkeiten. Auch das macht EPA aus, und wer mit meinem Stil des Tourberichts nicht klar kommt, freut euch: Andreas, Judith sind auch weiterhin an Bord und werden es in ihrer sympathischen, authentischen Art auch weiterhin machen.
Wo wir noch sehr viel lernen müssen ist, geduldiger zu sein. Wir alle wollen am liebsten JETZT die Welt verändern, dass viele Dinge aber Zeit benötigen, müssen wir uns immer selbst wieder ermahnen. Denn Beharrlichkeit führt zum Ziel. So genug der Einleitung.
Das wir ein tolles, engagiertes, flexibles Team sind wird daran sichtbar, dass schon am Nachmittag Birgit, die leider nicht an der Tour teilnehmen konnte, alle Vorbereitungen für alle anderen Tourteilnehmer in Angriff genommen hat. Diese Vorbereitungen benötigen schon 1-2 Stunden Zeit, einschließlich „Suppentransport“. Denn diesmal kam unsere Linsensuppe vom Sengelmannshof, Essen-Kettwig. Wir sind immer wieder sehr dankbar, so viel Unterstützung für unsere Arbeit von Restaurants mit hoher Reputation zu bekommen. Es ist übrigens noch Platz für weitere engagierte Restaurants in unserem Zeitplan. Dies mal am Rande erwähnt. Hat jemand Lust?
Weiterlesen
-Tour Bravour-
Ausnahmsweise schreibe ich den Bericht mal in der von mir sehr ungeliebten „Ich“-Form, denn ohne die vielen Freiwilligen wäre ich ein Nichts. Ich bedauere es sehr, nicht mehr so oft bei Touren teilzunehmen, wie in der Anfangsphase von „Warm durch die Nacht“. Damals, hört sich nach einem Jahr merkwürdig an, war ich mit dem Team fast täglich unterwegs. Seitdem ist sehr viel geschehen.
Von den damaligen Tourengängern sind immer mal wieder der ein oder andere dabei (Damien, Melanie, Jojo, Frank, Tina, Cristina, Andre und viele mehr, die mir spontan nicht einfallen), bei einigen finde ich es schade, dass sie nicht mehr dabei sind bzw. dabei sein können, sei es aufgrund beruflicher oder privater Umstände.
So genug in Vergangenheit geschwelgt. Ich war zunächst beim Lokalfieber/Kreativquartier-Treffen der Nordstadt. Hier trifft sich die Nachbarschaft, lernt sich kennen und tauscht sich aus. Hier sind schon superviele Netzwerk-Kontakte für uns entstanden. Und man bekommt uns ja nicht mehr aus der Essener Innenstadt weg. In der Nordstadt sind wir an mehreren Stellen präsent und haben unsere Zelte aufgeschlagen, sei es in der Essener Ehrenamtsagentur oder in Form von Lagerräumen für unsere täglichen Touren. Natürlich sollten wir die für uns sehr wichtige WiederbrauchBAR nicht vergessen. Wobei für viele das „Suppenfahrrad“ noch offensichtlicher im Stadtbild ist. Bei der Vorstellungsrunde habe ich die Themen, wofür wir stehen (Grüne Haupststadt 2017, Spielplätze, Markt der Möglichkeiten auf dem Willy-Brandt-Platz, Wohnungslosigkeit) nur angerissen. Ich setzte meinen Fokus auf unsere Aktivitäten. Nach der Veranstaltung kam Anna auf mich zu und fragte, ob „Sie oder Du“ –ich heiße Markus, ganz einfach du - fragte mich also, wie sie sich einbringen kann und was wir machen können. Da ich die Absicht hatte nach dem Treffen mal bei der Tour vorbeizuschauen, fragte ich sie einfach, was sie am Abend vor hat und ob sie Lust hätte, mal das Team einfach so kennenzulernen. Gesagt, getan.
Anna begleitete mich auf der Suche nach dem Team. An der Rathaus-Galerie sahen wir schon jemand seine Suppe essen. Wir wünschten ihm einen „Guten Appetit“. Zurück kam ein „Merci beaucoup“. Und von meiner Seite das „de rien“. Wir gingen an der Marktkirche vorbei, „meine“ Leute waren nicht da. Bloß, wo sind sie? Suppe gesehen, Marktkirche. Ok 20 Uhr. Könnten schon deutlich höher sein. Auf zum Willy-Brandt-Platz und da hat man sie schon von weiten gesehen.
Ich ging näher und immer näher…und fragte mich:
Weiterlesen